Weltmeisterschaft - Herren
09.03.2025 in Kapfenberg
Rang: 4
Rückrunde war nur Strohfeuer
v.l. Günther Stranig (Christian Hobel, Patrick Sollböck, Matthias Taxacher, Heimo Offner)
Vereinsbericht vom 05.03.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Österreich stolpert über die Schweiz
Österreich ging als Favorit in das Spiel und musste am Ende eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Das Spiel der Österreicher war zu fehlerhaft, so dass die Schweiz immer in Schlagdistanz blieb und am Ende die Chance zum überraschenden 10:9 Sieg nutzen konnte. Auch die Mannschaftsaufstellung war überraschend, denn Günther „Gogo“ Stranig durfte das Spiel nur von der Ersatzbank miterleben. Die stolze Eisstocksport-Nation Österreich blieb bei der Heim-Weltmeisterschaft ohne Mannschaftsmedaille und konnte die hohen Erwartungen mit dem 4. Platz leider nicht erfüllen.
Internetbericht vom 10.03.2025 (Stocksport Austria)
Herrenmannschaft rutscht in Debakel
Davor musste das österreichische Herrenteam eine 9:10 Niederlage gegen die Schweiz im ersten Page PlayOFF Spiel hinnehmen. Günther Stranig blieb auf der Bank. Heimo Ofner, Patrick Solböck, Christian Hobl und Matthias Taxacher konnten zu keinem Zeitpunkt im Spiel das Kommando gegen eine schwächelnde Schweizer Mannschaft übernehmen. Viele taktische Fehler, die man so von der Mannschaft und den arrivierten Spielern nicht gewohnt ist, führten schlussendlich zur Niederlage.
Stimmen zum Spiel vom 10.03.2025 (Stocksport Austria)
Heimo Ofner: Tiefpunkt
“Wir waren heute taktisch einfach schlecht und zu dumm zum Gewinnen. Es hat von Anfang an nicht gepasst. Wir haben von den Schweizern genug Geschenke bekommen, sie nicht nutzen können. Dieser Tag ist der Tiefpunkt meiner Eisstock-Karriere. Natürlich extrem schade, wenn das bei einer Heim-WM passiert.”
Matthias Taxacher: Versagt
“Es hat in der Vorrunde begonnen. Die war einfach katastrophal von uns. In der Rückrunde lief es etwas besser, aber auch da haben wir immer wieder unnötige Fehler eingestreut. Die Schweiz hat uns heute den Sieg aufgelegt, aber wir konnten unsere Chancen nicht nutzen. In der elften Kehre hätte ich den Sack zu machen können, aber wir haben im Kollektiv versagt.”
Vereinsbericht vom 05.03.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Tagessieg in der Rückrunde
Österreich gelingt in der Rückrunde eine Leistungssteigerung und gibt nur 1 Punkt beim 3:3 gegen Italien ab. Das Team holte sich den Tagessieg und landet auf den dritten Platz nach der Vorrunde. (1.Italien 31 Pkt, 2.Deutschland 30 Pkt, 3.Österreich 29 Pkt, 4.Schweiz 28 Pkt) Am Sonntag trifft Österreich mit Günther Stranig, der in der Rückrunde die letzten 3 Spiele bestritt, auf die Schweiz, bei dem nur der Sieger weiter vom Titel träumen darf.
Vereinsbericht vom 05.03.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Nach Fehlstart auf Rang 4
Österreich ging erwartungsvoll in die WM-Vorrunde hinein und fand sich nach drei Spielrunden mit 0 Punkten gleichauf mit Kanada und Luxemburg am Ende der Tabelle wieder. Die überraschende 1:5 Niederlage gegen die Schweiz ließ das Selbstvertrauen vor dem Duell gegen Deutschland schwinden, so dass Österreich eine schmerzhafte 1:9 Klatsche hinnehmen musste. Danach kam auch noch eine 1:6 Pleite gegen Italien hinzu, ehe sich das Team konsolidieren konnte. Danach gelangen fünf Siegen am Stück, so dass Österreich die Vorrunde auf den vierten Platz beenden konnte.
Vereinsbericht vom 03.03.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Routine soll es für Österreich richten
Österreich setzt für die Heim-WM das Alterslimit „minimal“ nach oben und baut voll auf Routine. Günter Stranig und Heimo Ofner bringen 100 Jahre Erfahrung ein und sollen damit ihren Beitrag zur Gold-Mission leisten. Mit dem jungen Standartpersonal, Patrick Sollböck, Christian Hobel und Matthias Taxacher schickt Österreich eine bärenstarke WM-Mannschaft in Kapfenberg auf das Eis. Auch wenn die aktuelle Formkurve der Teamspieler am Ende der Saison nicht mehr am höchsten Level zu sein scheint, gilt es jetzt Leistung zu zeigen, denn mit Vorschusslorbeeren alleine, gewinnt man keine Titel.
◊ Medaillenspiegel ◊