Österreich Grand Prix - U16
01.05.2022 in Breitenbach
Rang: 1
Wertvolle Trophäe
v.l. Marco Schurian, Paul Brandstätter, Simon Brandstätter, Julia Fink
Vereinsbericht (EV Rottendorf - Seiwald)
Bärenstarke Vorstellung
Beim U16-Bewerb in der schmucken Stocksporthalle von Breitenbach waren ausnahmslos Vereinsmannschaften teilnahmeberechtigt. Es war eine Wohltat, sich nicht mit Auswahlteams herumzuschlagen zu müssen, sondern mit gleichgesinnten Ausbildungsvereinen messen zu dürfen. Rottendorf brachte vier Jugendliche an den Start, die als Mannschaft sehr kompakt auftrat und mit den Bahnbedingungen in Breitenbach am besten zurechtkam. Speziell in der Hinrunde zeigten die Tiebelstädter feinen Stocksport und legten so den Grundstein zum verdienten Erfolg.

Spielerin des Tages (EV Rottendorf Seiwald)
Julia "Wabbelina" Fink
Zu Beginn mussten sich erst alle Teilnehmer auf die Bahnverhältnisse in Breitenbach einstellen. Auch Julia Fink erging es nicht anders, so versenkte sie beim Einspielen die ersten Versuche allesamt in die Bande, ehe sie den Dreh raus hatte. Danach präsentierte sie sich während des gesamten Turniers als die Unterschied-Spielerin im Defensivbereich. Vorneweg machte Marco „Knallo“ Schurian richtig Druck, dahinter zogen die Brandi-Brothers nach und Rottendorf gewann dadurch erstmals den Titel beim U16-Grand Prix.
Internetbericht vom 01.05.2022 (Stocksport Austria)
Rottendorf gewinnt den Österreich Grand Prix der U16
In der Stocksporthalle Breitenbach traten sechs Mannschaften bei der 15. Auflage des Österreich Stocksport Grand Prix U16 an. Aus Tirol SV Breitenbach, ESC Imst und SBF Pflach, aus Kärnten EV Rottendorf Seiwald, aus OÖ SU Stocksport Kollerschlag und aus der Steiermark ESV Jupp Krottendorf. Gespielt wurde ein Doppeldurchgang (2 x 5 Runden). Nach dem 1. Durchgang lag EV Rottendorf mit 5 Siegen bereits in Führung, ESV Jupp Krottendorf und ESC Imst bereits mit 4 Punkten Rückstand auf den Fersen der Kärntner. Am Ende waren es dann 6 Punkte Differenz, obwohl den Rottendorfern ein Unentschieden gegen Pflach und eine Niederlage gegen Kollerschlag einhandelte. In den direkten Duellen mit Krottendorf und Breitenbach gab sich der spätere Sieger keine Blöße und sicherte sich den Grand Prix der U16.
Endergebnis ◊
ASVÖ Lehrgang - U14
22. bis 24.04.2022 in Schielleiten
Rang: 1
Volles Programm
v.l. Gerhard Kleindienst, Simon Brandstätter, Noah Trauntschnig, Tobias Kleindienst, Paul Brandstätter, Franz Stranig
Vereinsbericht vom 24.04.2022 (EV Rottendorf - Seiwald)
Motivierte Vorstellung
Nach dem ein Startplatz durch eine Absage frei wurde, sprang Rottendorf ein und nahm am Lehrgang im BSFZ-Schielleiten teil. Das Ausbildungsprogramm bot neben dem Stocksport auch Videoanalysen, Teambuilding- und Turnsaalaktivitäten sowie ein Indoor-Stockturnier. Die vier teilnehmenden Mannschaften hatten vielseitige Aufgaben zu bewältigen und Rottendorfs Youngsters zeigten sich dabei mit ihrem Coach sehr motiviert und konnten die Gesamtwertung klar für sich entscheiden.
◊ Video - U14 Lehrgang
Europameisterschaft - U16
14. - 19.02.2022 in Ritten (ITA)
Rang: 2
Erste EM-Medaille
Marco Schurian
Vereinsbericht vom 19.02.2022 (EV Rottendorf - Seiwald)
Mannschafts-Silber
Im ersten Page Playoff-Spiel gegen Deutschland fing sich Österreich gleich ein 0:10 ein. Diesen Vorsprung gaben unsere Lieblingsnachbarn nicht mehr aus der Hand. Obwohl Marco Schurian als Moar seine Maß-Versuche stets gut positionierte erfolgte im nächsten Spiel gegen Italien ein Wechsel auf dieser Position und Österreich schaffte anschließend ohne Probleme mit dem 26:0 gegen Italien den Finaleinzug. Leider verschlief Österreich auch im Finale den Start und lag nach 2 Kehren gleich mit 0:12 zurück. Deutschland präsentierte sich in der Folge einfach zu stark und ging als verdienter Europameister vom Eis. Marco Schurian durfte mit seiner Premiere durchaus zufrieden sein und freute sich über EM-Silber.
Vereinsbericht vom 13.02.2022 (EV Rottendorf - Seiwald)
Internationales Depüt
Rottendorfs nächster Youngster macht sich auf um am internationale Flair des Eisstocksports zu schnuppern. Marco Schurian (14) wurde in die U16-Mannschaft für die Europameisterschaften in Ritten (ITA) einberufen. Auch wenn in der Vorbereitung zur dieser EM, Corona dazwischenfunkte und Trainingszeiten auf Eis ausfielen, blieb die Stimmung immer positiv. Das bestätigte sich auch beim sonntägige Abschlusstraining auf Asphalt, wo Marco mit einer stabilen Leistung noch ein Stück Selbstvertrauen tanken konnte.
Medienbericht vom 15.02.2022 (Kleine Zeitung - Seite 57)

Medienbericht vom 11.02.2022 (MeinBezirk.at - Redaktion Julia Dellafoir)
Drei Kärntner auf Medaillenjagd bei Jugend EM/WM
Der BÖE wird mit einer Delegation der 34 besten österreichischen Nachwuchsathleten am Montag nach Italien aufbrechen. Der Kärntner Eisstocksport-Landesverband entsendet drei Nachwuchstalente - alle drei mit guten Chancen auf Medaillen – zur Jugend EM/WM nach Ritten.
Drei Kärntner
Sein Teamdebut im Österreichischen Nationalteam feiert dabei der erst 14-jährige Feldkirchner Marco Schurian vom EV Rottendorf Seiwald. Marco gilt als großes Talent, geht derzeit in die 4. Klasse des Gymnasiums in Feldkirchen und wird nächstes Jahr in die Landwirtschaftliche Fachschule wechseln. Seine Leidenschaft gilt dem Eisstocksport, der anscheinend das Talent von seinem Vater Andreas übernommen hat. Er war immerhin Europameister bei den Herren (2010 in Klagenfurt) und achtfacher Jugend Europameister in allen drei Disziplinen Ziel- und Weitenwettbewerb sowie im Mannschaftsspiel.
◊ Ergebnis folgt
Landesmeisterschaft - U14
03.02.2022 in Klagenfurt
Rang: 2
Kopfsache
v.l. Julia Fink, Simon Brandstätter, Paul Brandstätter
Vereinsbericht (EV Rottendorf - Seiwald)
Nicht bereit gewesen
Die bereits zweimal verschobene U14-Landesmeisterschaft wurde seitens des ESLVK kurzfristig in der Eishalle Klagenfurt angesetzt. Zur Abendsession um 18:00 Uhr stellten sich mit Rottendorf und Treffelsdorf zwei Teams zum Duell um den Landesmeistertitel. Auf beiden Seiten gab es im Vorfeld Personalausfälle, so dass am Spieltag beide Mannschaften mit drei Spielern am Start waren. Aber bereits beim Einspielen haderten Rottendorfs Youngsters mit dem schnellen Eis und der Tatsache, dass in der U14-Spielklasse nur bis zur Grauen Platte gespielt werden darf. Mit dieser negativen Einstellung der Spieler hatten selbst die Betreuer nicht gerechnet und so war bereits von Anpfiff weg klar, dass an diesem Abend wohl nicht viel zu machen sein wird. Treffelsdorf krönte sich mit einer braven Leistung gegen den mit sich selbst beschäftigten Favoriten aus Rottendorf zum verdienten Landesmeister.
◊ Endergebnis
Österreichische Meisterschaft - U16
15.01.2022 in Althofen (K)
Rang: 8
Geschwächt angetreten
v.l. Tobias Kleindienst, Simon Brandstätter, Paul Brandstätter, Marco Schurian
Vereinsbericht (EV Rottendorf - Seiwald)
Am Mittelfeld drangeblieben
Rottendorf musste leider aufgrund der bestehenden Corona-Richtlinien auf zwei Stammspieler verzichten und ging folglich ersatzgeschwächt in diese Meisterschaft. Die junge Truppe zeigte dabei eine ansehnliche Leistung, musste jedoch der fehlenden Konstanz am Ende Tribut zollen. Herausragend war die Vorstellung vom 10-jährigen Tobias Kleindienst, der bei seinem ersten Einsatz bei einer Meisterschaft von Beginn weg seine Maßversuche mit hoher Genauigkeit platzieren konnte und so der Mannschaft bis zum Schluss eine Stütze war.
Im letzten Spiel gegen ESV Krottendorf (St) ging es für beide Teams noch um Platz vier, dabei mussten sich die Tiebelstädter erst nach dem letzten Versuch geschlagen geben und landeten im dichten Mittelfeld zwei Punkte hinter dem Drittplatzierten auf dem 8.Platz dieser Meisterschaft.
◊ Endergebnis