-
Die Super-Oldies holen den Seniorentitel
In einer umkämpften Meisterschaft hatte Rottendorfs Parade-Team gegen stark spielende Konkurrenz den längeren Atem. Im Gleichschritt marschierten Rottendorf und das Heimteam Straßwalchen los und lieferten sich ein Kopf an Kopfrennen um die Tabellenführung. Auch das direkte Duell in der 9. Spielrunde brachte keine Vorentscheidung und endete mit einem 5:5 Unentschieden. Eine Runde vor Schluss lag Straßwalchen mit einem Punkt Vorsprung in Führung, musste aber in die Spielpause gehen, während Rottendorf mit einem klaren 9:1 Erfolg gegen Langkampfen (T) an den Salzburgern vorbeiziehen konnte. -
Medaillenglanz mit 5-fachem Goldstaub
Rottendorf ging mit 5 Youngster bei den Ziel-Landesmeisterschaften in Klagenfurt an den Start und alle durften sich am Ende über Edelmetall freuen. Das Teilnehmerfeld blieb zwar überschaubar, aber die Punkteleistungen waren durchaus ansprechend, denn alle konnten ihr persönliches Leistungspotential abrufen. -
Epischer Fight
Abstieg verhindertDas war nichts für schwache Nerven, speziell am Ende knisterte es in der Halle bis zum geht nicht mehr. Dabei startete Rottendorf gut in das Spiel hinein und gewann den ersten Durchgang mit 8:2. Aber danach war Franking im Spiel und bot Rottendorf einen ebenbürtigen und leidenschaftlichen Kampf auf Augenhöhe. Das Spiel wogte hin und her und beim Stand von 5:4 für Rottendorf im 5.Durchgang musste die letzte Kehre über den Abstieg entscheiden. Unter größtem Druck trommelten die Spieler beider Teams die Volltreffer herunter, bis zum letzten Frankinger dem der entscheidende Fehlversuch passierte und Rottendorf über den Klassenerhalt jubeln ließ. -
SIEGEN oder FLIEGEN
Nur bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel kann Rottendorf den Klassenerhalt sicherstellen, bei jedem anderen Ergebnis heißt es Abschied nehmen aus der Staatsliga. Auf den Schultern der Spieler lastet großer Druck, begleitet von der Hoffnung es am Ende doch noch zu schaffen. Mit Hilfe der Fans kann der Klassenerhalt gelingen, allerdings hoffen auch die Gäste aus Franking dieses Ziel zu schaffen und wer am Ende jubeln darf wird sicher nach einem spannenden Spiel feststehen. -
Allein auf weiter Flur
U19 - LandesmeisterRottendorf war Kärntens einziger Starter bei der offen ausgeschriebenen Meisterschaft in Klagenfurt. Das die U19-LM dennoch durchgeführt wurde lag an der Teilnahme von SV Jezersko aus Slowenien. Folglich wurde im Duell-Modus der Titel ausgespielt und bis zum 2:2 war es ein ausgeglichenes Spiel. Danach bekam Rottendorf immer mehr Zugriff auf das Spiel, entschied die nächsten drei Durchgänge für sich, und ging als 8:2 Sieger aus dem Duell hervor. -
Rottendorf ging leer aus - 4:6
Der erste Durchgang verlief ausgeglichen ehe es im Finish noch knapp danebenging. Danach waren die Tiebelstädter das dominantere Team und gingen verdient mit 4:2 in Führung. Köflach reagierte daraufhin mit einem Spielerwechsel und das Match begann zu Gunsten der Weststeirer zu kippen. Es waren Treffer ohne Spielglück und Fehlversuche zum falschen Zeitpunkt die Rottendorf auf die Verliererstraße brachten. Aber selbst mit dem Rücken zur Wand stehend, beeindruckten die Tiebelstädter mit ihrem Kampfgeist und Willen dem Spiel doch noch eine Wende zu geben und erst mit dem allerletzten Versuch dieses Duells konnte ESV Köflach Stadt über den Sieg jubeln. -
ÖM U14 - BRONZE
Rottendorf war vor der Meisterschaft als Mitfavorit auf eine Medaille gehandelt worden, aber durch kurzfristige Ausfälle von zwei Spielern war das hochgesteckte Ziel plötzlich in weite Ferne geraten. Mit Hilfe des Landesjugendfachwartes von Kärnten konnte am Anreisetag noch Ersatz gefunden werden und Rottendorf ging somit als Auswahl-Team an den Start. Es war ein hartes Stück Arbeit um den Medaillentraum zu verwirklichen, denn die Mannschaft war diesmal zu selten in der Lage das Spiel zu diktieren. Umso größer war die Freude als am Ende feststand, dass sich das Team doch noch mit einer Medaille belohnen konnte. -
Erster Saisonsieg!
Im Spiel gegen den Tabellenführer aus Leoben war Rottendorf bereits schwer unter Druck, zumal eine weitere Niederlage schon fast den Abstieg bedeutet hätte. Für Tal Leoben war es hingegen der erste von drei Matchbällen um den Viertelfinaleinzug sicherzustellen. Beide Teams agierten auf hohem Niveau und so gab es in den ersten beiden Durchgängen zwei Unentschieden. Nach der Pause agierte nur Tal Leoben selbstsicher und schien nach dem 5:1 die Oberhand in diesem Spiel zu bekommen. Aber Rottendorf hatte den Dampfkessel der Nation im Köcher und Horsti Emotionale brachte sein Team und die Fans wieder in die Spur zum umkämpften Sieg gegen Tal Leoben. -
Traum oder Alptraum
Am Wochenende kommt es in Steindorf zum Rückspiel gegen den souveränen Tabellenführer EV Ladler Tal Leoben. Das Promi-Team von Rottendorf steht bereits schwer unter Druck, denn mit nur einem Punkt liegen die Tiebelstädter an letzter Stelle der Gruppe-D und eine weitere Niederlage wäre fatal. Es wird diesmal wohl darauf ankommen wer das Duell der 1. Stockspieler für sich entscheidet und welches Team in der Lage ist mannschaftlich geschlossener zu agieren. In Leoben war nichts zu holen, aber im Heimspiel will Rottendorf mit Hilfe der Fans den Spieß umdrehen. -
TALFAHRT geht weiter
1:9 gegen Tal LeobenRottendorf hatte vor dem Spiel noch Hoffnung gegen Ladler Tal Leoben etwas Zählbares mit nach Hause zunehmen. Aber schon nach dem Anpfiff war zu erkennen, dass wird Heute eine harte Nuss. Zu verunsichert agierten die Tiebelstädter in ihrer Leistung, Taktik und Materialwahl um gegen die bärenstarke Heimmacht von Tal Leoben mitzuhalten. Auch wenn es nach der Pause den Anschein hatte Rottendorf könnte die Wende schaffen, war der Heimsieg von Tal Leoben unter der Regie vom besten Spieler am Platz, Michi Brantner, nie in Gefahr. -
SCHEIDEWEG
In der 3. Runde der Gruppe-D treffen die Tiebelstädter auswärts auf Tabellenführer EV Ladler Tal Leoben, und es steht für Rottendorf bereits viel auf dem Spiel. Beide Teams gehen hochmotiviert in das Schlagerspiel, wenngleich die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sind. Für Rottendorf gilt es eine weitere Niederlage zu vermeiden um nicht zur Halbzeit der Gruppenspiele am Abstellgleis zu landen. Leoben hingegen gewann seine bisherigen Meisterschaftsspiele und könnte bei einem weiteren Sieg schon fast das Viertelfinalticket buchen. -
U14 - Meister ohne Punkteverlust
Vier Teams traten zur offenen U14-LM in Liebenfels an und ermittelten in einem Doppeldurchgang den Meister in der Schülerklasse. Mit dabei war wieder das Team von SV Jezerko aus Slowenien. Rottendorf konnte seiner Favoritenrolle voll gerecht werden, agierte von Beginn an sehr druckvoll, gewann alle Spiele und freute sich am Ende über den verdienten Titelgewinn. -
Österreich Grand Prix - U16
Großer ErfolgIn einem Doppeldurchgang ermittelten fünf Vereinsmannschaften den Titel beim U16-Grand Prix in Oberwart. Rottendorf startete erfolgreich in den Bewerb hinein und gab lediglich gegen ESV Krottendorf (ST) im ersten Durchgang und SBF Pflach (T) im zweiten Durchgang einen Punkt ab. Damit stand Rottendorf am Ende ganz oben und freute sich über die erfolgreiche Titelverteidigung. -
Gerechtes Unentschieden
zwischen Rottendorf und KöflachIm Spiel der Verlierer aus der ersten Runde gab es auch diesmal keinen Sieger. Aber beide Teams lieferten sich einen Fight auf Augenhöhe der die Fans, speziell im letzten Durchgang mitriss. Köflach passierten in Summe zwar mehr Fehlversuche, aber in den entscheidenden Momenten ließen sie nicht locker und holten trotz eines 1:5 Rückstands noch den wichtigen Auswärtspunkt. Rottendorf konnte den Vorsprung nicht über die Ziellinie bringen, obwohl immer wieder Versuche der Extraklasse gelangen, aber leichte Fehler brachten das Team um die Früchte ihre Arbeit. -
Verlieren verboten!
Nach der 1:9-Klatsche im Auswärtsspiel gegen Franking-Geretsberg steht Rottendorf bereits unter Druck. Im Duell der beiden Verlierer des ersten Spieltages dürfen sich vor allem die Tiebelstädter im Heimspiel gegen ESV Köflach (ST) keine weitere Niederlage erlauben um nicht bereits zu Beginn der Meisterschaft den Anschluss zu verlieren. Daher soll an der neuen Heimstätte in der Ossiachersee Halle die Wende zum Guten gelingen. -
Saisonauftakt ging daneben
1:9 - LEERMELDUNGRottendorf musste im ersten Saisonspiel eine empfindliche Niederlage einstecken. Die EVR-Spieler wußten um die Heimstärke von Franking-Geretsberg (S) und somit auch um die schwierige Aufgabe erfolgreich zu sein. Eine Niederlage in dieser Höhe war nicht erwartet worden, aber diesmal lief wenig zusammen im zu fehlerhaften Spiel der Tiebelstädter. Jetzt heißt es die Zeit bis zum Heimspiel gegen Köflach zu nutzen, um wieder Stabilität in das eigene Spiel hineinzubringen. -
Staatsliga Herren - 2023
StandortbestimmungRottendorf startet mit einem Auswärtsspiel bei der UEV Franking-Geretsberg in die Staatsligasaison 2023 hinein. Dabei agieren die Tiebelstädter mit der gleichen Besetzung wie im Vorjahr und müssen sich als Favorit der Gruppe D gegen motivierte Gruppengegner beweisen. Die für den LV Salzburg startenden Geretsberger belegten in der Vorsaison den 9. Platz und sind vor allem zu Hause eine Bank. Rottendorf wird gehörig auf der Hut sein müssen, um am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen. -
EM – U16 Edelmetall für
Gold-Marco und Silber-JuliaBei den Jugend-Europameisterschaften in Bad Wörishofen (D) waren auch zwei Rottendorfer am Start. Während Marco Schurian bereits zum zweiten Mal dabei sein durfte, feierte Julia Fink ihre EM-Premiere. Marco kam in der U16-Mannschaft zum Einsatz und brachte nach Vorjahrssilber diesmal sogar die „Goldene“ mit nach Hause. Julia Fink gab im Einzel-Bewerb ihr Bestes, qualifizierte sich dabei für die Finalrunde und schaffte im Ziel-Teambewerb den Sprung auf das silberne Podest. -
Kärntens EM-Teilnehmer verabschiedet
Für die Jugend-Europameisterschaft in Bad Wörishofen (D) qualifizierten sich insgesamt 6 Kärntner Eisstocksportler. Folglich kam es durch den Landessportdirektor Arno Arthofer und einer Abordnung des Eis-und Stocksport Landesverbandes im Sportpark Klagenfurt zur Verabschiedung der Teilnehmer für die nächste Woche (07. bis 12. März) beginnenden internationalen Meisterschaften. Vom EV Rottendorf Seiwald qualifizierten sich Marco Schurian (Mannschaftsbewerb) und Julia Fink (Einzelbewerb) für die Europameisterschaft, bei der beide in der U16-Spielklasse an den Start gehen werden. -
Erster Seniorentitel auf Eis
Jung und Alt trafen sich in Hart bei Graz um ihre Meisterschaften auszutragen. Während die U19-Girls von Salzburg überraschten war der Sieg von Rottendorf eigentlich erwartet worden. Allerdings musste gegenüber der vorwöchigen Herren Staatsmeisterschaft eine Leistungssteigerung her, und die Tiebelstädter-Erfolgstruppe lieferte auch souverän ab. Mit einer starken Mannschaftsleistung blieb das Team ungeschlagen und gewann durch ein 5:3 im rein kärntnerischen Finale erstmals den Titel auf Eis. -
Podestplätze waren diesmal
außer ReichweiteRottendorf startete durch die Derby-Niederlage gegen EK Feldkirchen denkbar schlecht in die Meisterrunde hinein und konnte auch in den folgenden zwei Begegnungen keine Punkte mitnehmen. Im vierten Spiel gab es einen hochklassigen Schlagabtausch mit dem Dauerrivalen Union Wang (N) bei der es erst in der fünften Kehre bei 2:2 den ersten Fehlversuch, leider auf Seiten von Rottendorf, in diesem Match gab. Damit waren die letzten Hoffnungen auf das Semifinale dahin und Rottendorf beendete die Meisterschaft auf dem siebenten Platz. -
Silberne Belohnung
Rottendorfs U14-Team gelingt mit dem zweiten Platz bei den österreichischen U14-Meisterschaften in Peuerbach (O) ein großartiger Saisonabschluss. Auch wenn die Eisverhältnisse auf „schnelle Rutschpartie“ getrimmt waren, stellte sich Rottendorf mit seinem klaren Spielsystem gut darauf ein. Die Brandi-Brothers agierten stets im Angriffsmodus und räumten die gegnerischen Stöcke aus dem Spielfeld, während Noah und Tobias mit den schnellen Eisverhältnissen gefühlvoller umgingen und mit ihren Maßversuchen die Basis für den großartigen Teamerfolg legten. -
Abschied aus der Damen-Bundesliga
Nach vielen Jahren als Dauergast bei Staats- und Bundesmeisterschaften ging es für Rottendorfs Damen wieder zurück in die Landesliga. Dabei schienen die Spielerinnen im Vorfeld zur Meisterschaft in hervorragender Form zu sein, zumindest ließen starke Trainingsleistungen und erfolgreiche Vorstellungen im Mixed- und Zielbewerb darauf schließen. Aber diesmal erreichte keine Spielerin ihre Normalform. Von Beginn an agierte das Team ohne Offensiv-Power und selbst die Umstellung auf eine defensive Spielweise konnte der Niederlagenserie in den ersten sechs Spielen keinen Einhalt gebieten. Erst im Finish kam das wahre Gesicht von Rottendorf wieder zum Vorschein, aber leider zu spät. -
Knapp am ersten Einzel-Titel vorbeigeschrammt
Rottendorfs junge Vorzeigespielerin konnte an diesem Wochenende wieder auf sich aufmerksam machen. Nach dem sie beim EV Rottendorf binnen kurzer Zeit bereits zur Stammspielerin in der Damen und Mixed-Mannschaft aufstieg, zeigte sie auch im Zielbewerb mit dem Gewinn der Silbermedaille in der U16 Spielklasse ihre Qualitäten. Auch wenn Gold zum Greifen nahe war, schließlich fehlten am Ende gerade mal 2 Punkte, durfte die junge Tiebelstädterin sehr zufrieden sein, denn zu Buche steht nun ihre neue Bestmarke von 260 Punkten. -
Simon kam als Ersatz und
ging mit Bronze nach HauseSimon Brandstätter überraschte mit dem dritten Platz bei den österreichischen U14-Ziel Meisterschaften in Marchtrenk. Eigentlich war er gar nicht auf der Starterliste gestanden, aber durch Absagen anderer Teilnehmer durfte der Youngster doch teilnehmen und nutzte die sich bietende Chance. Vor allem mit seinen starken Defensivversuchen schaffte Simon die Basis für das Podium und lag nach drei Durchgängen mit 101 Punkten sogar in Führung. Im letzten Durchgang kamen aber nur noch 4 Punkte hinzu, die aber für die Erreichung des dritten Platzes entscheidend waren und so war die Freude über Edelmetall bei Simon, Fans und Familie riesengroß.
›
‹
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25